• Über Skinline Aesthetics
    • Praxis-Philosophie
    • Beratungsgespräch
    • Dr. med. Sascha Dörrmann
  • Vorher-Nachher-Galerie
  • Faltenbehandlung
    • Faltenbehandlung BOTOX®
    • Hintergrundinfos BOTOX®
    • Faltenbehandlung Dermal-Filler
    • Hintergrundinfos Dermal-Filler
  • Volumenaufbau
    • Face Lift mit Hyaluronsäure
    • Modellieren der Lippen
    • Nasen-Korrektur
    • Kinn-Korrektur
    • Schläfen-Aufbau
    • Jochbein-Aufbau
    • Ohrläppchen-Aufbau
    • Wangen-Aufbau
    • Augenbrauen-Lifting
    • Volumenaufbau der Hände
  • Skin Rejuvenation
    • Chemical Peel
    • Meso-Lift
    • Microneedling / perkutane Kollageninduktion
    • Plasmalift / Thrombozytenreiches Plasma
  • Phlebolyser®
  • Hyperhidrosebehandlung
  • Body Sculpturing
    • Kryolipolyse
    • Hintergrundinfos Kryolipolyse
    • Injektionslipolyse
    • Hintergrundinfos Injektionslipolyse
    • HCG analoge Stoffwechselkur
  • Anti-Raucher-Spritze
    • Hintergrundinfos
  • Zähneknirschen (Bruxismus)
  • Migräne- und Kopfschmerz-Therapie
  • Haarausfall-Therapie: AC-Therapie / aPRP-Therapie
  • Haarschmerz-Therapie / Kopfhautschmerz-Therapie (Trichodynie)
  • Anästhesie
  • Praxisinformationen
    • Praxisrundgang
    • Partner
    • Preise
  • Kontakt

„Schönheit bändigt allen Zorn.”

- Johann Wolfgang von Goethe

BOtulinumTOXin Typ A

Vor allem Glabellafalten – so der fachsprachliche Ausdruck für die vertikale Faltenbildung zwischen den Augenbrauen – können für Betroffene sehr belastend sein.

 

 

Nicht umsonst nennt man sie auch Zornesfalten. Selbst bei einem völlig entspannten Gesichtsausdruck lassen sie einem grimmig und angespannt wirken.
Botulinumtoxin Typ A ist ein von Bakterien produziertes und anschließend hoch gereinigtes Protein. Seit Jahrzehnten wird es erfolgreich in den unterschiedlichsten medizinischen Bereichen eingesetzt. Bei ästhetisch-medizinischen Behandlungen reduziert oder beseitigt Botulinumtoxin Typ A störende Mimikfalten und hat bei Behandlungen von übermäßigem Schwitzen zudem eine ausgezeichnete Wirkung auf die Schweißdrüsen von Stirn, Achseln, Händen und Füßen.

 

So wirkt BOtulinumTOXin Typ A
Botulinumtoxin Typ A wird äußerst präzise in die Falten erzeugenden, mimischen Muskeln injiziert. In den dazugehörigen Nerven wird dadurch die Ausschüttung des Botenstoffs Acetylcholin und somit die muskelstimulierende Nervenreizüberleitung gehemmt. Die Aktivität der behandelten mimischen Muskulatur wird reduziert, die entsprechenden Gesichtspartien werden entspannt und es erfolgt eine Glättung der entstandenen Falten. Zusätzlich kann Botulinumtoxin Typ A einer weiteren Vertiefung der bereits bestehenden Falten und einer Bildung neuer Falten vorbeugen. Die Wirkung hält durchschnittlich 4 bis teilweise über 6 Monate lang an.

 

So schnell wirkt BOtulinumTOXin Typ A
Bereits wenige Tage nach der Behandlung sehen Sie erste Resultate. Die vollständige Wirkung können Sie nach 7 bis 14 Tagen erwarten. Diesen Aspekt berücksichtigen wir zusammen mit Ihnen bei der Planung Ihrer Behandlung(en).

 

Wie schmerzhaft ist die Behandlung mit BOtulinumTOXin Typ A?
Alle Botulinumtoxin Typ A Behandlungen werden mit kleinsten Nadeln (0,3mm) durchgeführt. Dadurch ist die Injektion in etwa mit einem Mückenstich vergleichbar. Bei Anwendungen im Gesicht ist anschließend kurzfristig ein leichtes Druckgefühl zu spüren. Einzig die Behandlungen von übermäßigem Schwitzen an Händen und Füßen sind relativ schmerzhaft und werden deshalb in örtlicher Betäubung oder im Dämmerschlaf durchgeführt.

 

Das sollten Sie außerdem über BOtulinumTOXin Typ A wissen
Die Behandlung ist allgemein gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen werden vor jeder Behandlung individuell und detailliert mit Ihnen besprochen. Diese sind in der Regel gering und nur von kurzer Dauer. Eine kurzfristige Rötung oder in seltenen Fällen ein kleiner Bluterguss an der Einstichstelle, sowie vorübergehende Kopfschmerzen können auftreten. Botulinumtoxin Typ A wirkt nur lokal und wird vom Körper im Laufe der Zeit wieder vollständig abgebaut. Unerwünschte Langzeitfolgen sind in der über 30-jährigen Behandlungsgeschichte von Botulinumtoxin Typ A keine bekannt geworden. Nach heutigem Kenntnisstand kann die Behandlung mit Botulinumtoxin Typ A beliebig oft wiederholt werden. Nach wiederholter Gabe kann es allerdings in seltenen Fällen zur Bildung von Antikörpern kommen, die das Botulinumtoxin Typ A neutralisieren und es dadurch wirkungslos machen.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie von Behandlungen absehen. Ebenso kontraindiziert ist die Anwendung, wenn Sie an einer chronischen Muskel-/ Nervenerkrankung (z.B. Myasthenia gravis, Lambert-Eaton-Syndrom oder ALS) leiden, gegen einen Inhaltsstoff allergisch sind oder bestimmte Medikamente (z.B. Aminoglykosidantibiotikum, Spectinomycin, Aminochinoline, Cyclosporin, D-Penicillamin, Calcium-Antagonisten) zu sich nehmen.

 

Macht BOtulinumTOXin Typ A glücklich?
Lesen Sie hierzu bitte die Pressemitteilung der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland GÄCD zu einer neurophysiologischen Studie.

Pressemitteilung

 

 

Weitere Anwendungsgebiete von BOtulinumTOXin Typ A:


Migräne- und Kopfschmerz-Therapie:

 

  • Seit mehr als 10 Jahren wird Botulinumtoxin Typ A unter Berücksichtigung spezieller Schmerz-Akupunktur-Punkte auch zur Behandlung von Spannungs-Kopfschmerzen und Migräne eingesetzt.

 

Nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus):

 

  • Auch gegen nächtliches Zähneknirschen und einer damit oft verbundenen übermässigen Kaumuskelausprägung (Masseterhypertrophie) wird Botulinumtoxin Typ A erfolgreich eingesetzt.

 

Behandlung von unangenehmem, störendem oder übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose):

  • Stirn
  • Achseln
  • Hände
  • Füße

 

 

 

 

 

 

Die ärztliche Ausbildung und Zertifizierung durch die DGBT (Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie) gewährleistet, dass bei unseren Patientinnen und Patienten nach der Botulinumtoxin Typ A Behandlung nicht nur Optik und Ästhetik stimmen, sondern dass Sie oft auch von monatelanger Kopfschmerzreduzierung profitieren.

 

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.DGBT.de

 

Vorsicht vor verlockenden Billigangeboten! Bitte lesen Sie die Pressemitteilung der DGBT!

Dr. med. Sascha Dörrmann ist zertifiziertes Mitglied folgender Fachgesellschaften:

© Skinline Aesthetics, 2012•Tel. 07231 / 800 1000•
  • Impressum und Datenschutzerklärung